Parallel zum Studium der Medizin in Siena, Toskana, erfolgte die Ausbildung in traditioneller chinesischer Medizin mit Akupunktur, Ohrakupunktur, Qi Gong, Heilkräuter-Anwendungen und Ernährungslehre. Ich erkannte die Notwendigkeit eines ganzheitlichen Behandlungsansatzes, der die offizielle Schulmedizin mit komplementären Heilmethoden verbindet. In meiner Promotion in Neurochirurgie (1993) zeige ich auf, wie sich die Psyche auf die Entwicklung von chronischen therapierefraktären Rückenschmerzen auswirkt. Und umgekehrt, zu welchen psychosozialen Konsequenzen chronische Schmerzen führen. Meine Erkenntnis: Ein multimodaler Therapieansatz stellt das wirkungsvollste Konzept dar, diesen Schmerzzuständen zu begegnen.
Die Ausbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin führte mich über die Innere Abteilung und Kardiologie der Michael-Balint-Klinik, Königsfeld, Hausarztpraxen an der Mosel und in VS-Schwenningen zu einer Tätigkeit in der Entwicklungshilfe in Südindien.
Im Mittelpunkt meiner Tätigkeit steht weiter die intensive Beschäftigung mit Prävention. Zusammen mit Ernährungs- und Sporttherapeuten konzipierte ich auf der Grundlage von achtsamkeitsbasierten Meditations- und Entspannungsverfahren Kurse in Stressmanagement (Mindfullness Based Stressreduction). In interdisziplinärer Teamarbeit erreichten wir nachhaltige Therapieerfolge.
Meine Liebe zu Italien führte mich 2002 in den Piemont, wo ich bis 2011 eine Praxis für Schmerztherapie übernahm. Unsere Schwerpunkte: Traditionelle chinesische Medizin, Akupunktur, Lasertherapie und Manuelle Therapie.
Zurück in Deutschland folgte auf eine Tätigkeit als Hausärztin die ärztliche Leitung einer Mutter-Vater-Kind-Rehabilitationsklinik. Seit 2016 arbeite ich im Schmerztherapiezentrum und betreue gemeinsam mit meinen Kollegen die multimodale stationäre Schmerztherapie im Schwarzwald-Baar Klinikum Donaueschingen und der Rehaklinik Limberger in Bad Dürrheim.
Neben der Zusatzbezeichnung „Akupunktur“ und „Schmerztherapie” verfüge ich über eine Ausbildung in tiefenpsychologischer Psychotherapie, Schwerpunkt Trauma (Michael-Balint-Klinik Königsfeld). Ebenso in Hypnotherapie, klassischer Homöopathie, Orthobionomie, Regulationsmedizin und Shiatsu.
Meine große Leidenschaft ist es, Menschen darin zu unterstützen, in ihre Kraft, Wohlbefinden und Schönheit zu kommen. Sie lernen, ihren Körper wahrzunehmen, ihre Ressourcen zu aktivieren und ein Gefühl dafür zu entwickeln, was guttut und was nicht. Wer den Einklang von Körper, Geist und Seele erreicht, führt ein glückliches, zufriedenes Leben – und produziert Glückshormone. Diese sind bekanntlich unter anderem schmerzlindernd und entzündungshemmend.
Therapieangebot:
- Akupunktur
- Schröpfen
- Moxa
- Softlaser
- Laserakupunktur
- Farbakupunktur
- Hypnotherapie
- Gesprächstherapie
- Entspannungsverfahren
- Gruppen Schmerztherapie
- Einzel Schmerztherapie
- Manuelle Therapie
- Orthobionomie
- Shiatsu

Unsere Schmerztherapeutin
Dr. med. univ. Sybille Kalchthaler



